#90 | Was dein Website-Menü mit einem Einkaufszettel zu tun hat
Shownotes
Themen in dieser Folge:
Was Website-Menüs mit Hausnummern und Einkaufszetteln gemeinsam haben
Warum „Leistungen“ im Menü oft keine gute Idee sind
Wie du Inhalte besser in Cluster packst
Was das Ganze mit SEO und Nutzersignalen zu tun hat
Warum ein Relaunch die beste Gelegenheit ist, das Menü zu überdenken
Mein Tipp: Mach’s deinen Besuchern einfach. Struktur schlägt Spielerei – und sorgt ganz nebenbei für bessere Rankings.
Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Dann schreib eine Mail an Lisa: kontakt@einfach-mal-seo.de
Hier geht's zur Website von Einfach mal SEO: einfach-mal-seo.de
Hier findest du Lisa in den sozialen Kanälen: Instagram LinkedIn
Hier findest du den Hobbyblog von Lisa: lisasbuntewelt.com
Transkript anzeigen
00:00:01: Lisa Augustin Hallo, ich grüße dich zu dieser neuen Podcast-Folge.
00:00:04: Lisa Augustin Heute möchte ich mit dir über Einkaufszettel reden.
00:00:08: Lisa Augustin Also wie man seinen Einkaufszettel gut aufbaut.
00:00:11: Lisa Augustin Nee, Spaß beiseite.
00:00:12: Lisa Augustin Es geht eigentlich um Menüs.
00:00:14: Lisa Augustin Um die Menüs einer Website.
00:00:16: Lisa Augustin Also wie ist so ein Menü am besten aufgebaut?
00:00:20: Lisa Augustin Wie ist das positioniert?
00:00:22: Lisa Augustin Und wie lässt es sich vom Nutzer am besten bedienen?
00:00:26: Lisa Augustin Natürlich auch, was das Ganze mit SEO zu tun hat.
00:00:30: Lisa Augustin Also, hole ich mal kurz aus.
00:00:31: Lisa Augustin Ich war am Wochenende mit dem Radl in München und dabei ist mir eine Sache aufgefallen, als ich so durch die Straßen gefahren bin und mein Airbnb gesucht habe.
00:00:42: Lisa Augustin Und zwar, dass in München jedes Haus dasselbe Nummernschild hat.
00:00:47: Lisa Augustin Also das Hausnummernschild.
00:00:50: Lisa Augustin Nicht mit derselben Hausnummer, nicht mit derselben Straße, sondern es ist immer so ein blaues Blechschild, wo die Straße draufsteht, dann ist ein Feld drauf.
00:00:59: Lisa Augustin Und eben auch die Hausnummer.
00:01:03: Lisa Augustin Und es war ziemlich einfach, dann die Hausnummer von meinem Airbnb zu finden, weil ich wusste, ah, okay, hier blaues Schild, ich muss auf dieses schauen und dann finde ich die Hausnummer.
00:01:14: Lisa Augustin Das war dann ein No-Brain-er.
00:01:17: Lisa Augustin Wenn ich jetzt bei uns allerdings durch die Straßen gehe, dann ist das anders.
00:01:21: Lisa Augustin Der eine hat seine Hausnummer ganz groß an der Hauswand dran, mit Farbe gepinselt.
00:01:27: Lisa Augustin Der nächste, der hat seine Hausnummer irgendwo versteckt.
00:01:31: Lisa Augustin Der dritte hat wieder gar keine Hausnummer sichtbar.
00:01:34: Lisa Augustin Also es ist bei uns einfach schwierig, weil jeder mit der Hausnummer macht, was er will und dann muss man immer suchen.
00:01:44: Lisa Augustin Und so ist das auch mit einem Menü.
00:01:46: Lisa Augustin Wenn ich das Menü nicht standardmäßig oben in der Leiste habe, dann muss ich suchen.
00:01:51: Lisa Augustin Und wenn ich das Menü jetzt irgendwie plötzlich unten habe oder seitlich oder als Mobile Menü auf Desktop versteckt, dann muss ich erst mal suchen und finde es vielleicht nicht direkt.
00:02:04: Lisa Augustin Das heißt, never change a running system.
00:02:08: Lisa Augustin Guck, dass du gewisse Dinge einfach vereinheitlichst.
00:02:12: Lisa Augustin Und dazu gehört eben auch, dass man im Menü immer wieder dieselben Dinge unter den gleichen Menüpunkten findet.
00:02:21: Lisa Augustin Also dass, wenn jemand nach Karriere sucht, dass er das dann meistens unter Unternehmen findet oder unter einem eigenen Menüpunkt.
00:02:29: Lisa Augustin dass Leistungen dann auch untereinander aufgegliedert sind oder dass es eben logisch ist und dass das Menü sauber beschreibt.
00:02:37: Lisa Augustin Also das wäre mein erster Senf zum Menü.
00:02:42: Lisa Augustin Guck, dass es für Nutzer praktikabel ist und nicht, dass es mega fancy und hübsch ist.
00:02:49: Lisa Augustin Es darf natürlich hübsch sein, aber du musst das Rad nicht neu erfinden.
00:02:54: Lisa Augustin So, jetzt geht es weiter.
00:02:57: Lisa Augustin Jetzt gehen wir wieder zurück zum Einkaufszettel.
00:03:00: Lisa Augustin Du kennst das sicher auch, so ein Einkaufszettel, der entwickelt sich.
00:03:03: Lisa Augustin Da schreibt man halt Dinge ein und jedes Mal, wenn man irgendwie im Kühlschrank vorbeiläuft, dann denkt man, Butter brauche ich auch noch oder Salz und das und das.
00:03:13: Lisa Augustin Und dann schreibt man alles schön untereinander und dann steht man da irgendwann im großen Kaufland zum Beispiel, weil das echt verdammt groß ist und unübersichtlich manchmal, zumindest für mich, steht da und denkt so, okay, Gürken, Salz, Würst, Klopapier, Salat.
00:03:36: Lisa Augustin Wenn ich jetzt nach dieser Reihenfolge einkaufen würde, dann würde ich einmal quer durch den ganzen Supermarkt springen und wieder zurück und wieder vor und dann hätte ich wieder was vergessen und es wäre einfach nicht effizient.
00:03:49: Lisa Augustin Drum achtet vielleicht der ein oder andere schon beim Einkaufszettel schreiben drauf, damit das Gemüse zusammengebündelt ist, dass die Drogerieartikel zusammengebündelt sind, dass die Würstsachen zusammengebündelt sind.
00:04:05: Lisa Augustin Ihr versteht, was ich meine.
00:04:07: Lisa Augustin Damit man, wenn man beim Einkaufen ist, in eine Abteilung gehen kann und sagen kann, okay, jetzt alles aus dieser Abteilung und dann weiter in die nächste Abteilung.
00:04:18: Lisa Augustin Und genau so solltest du das auch mit deinem Menü auf deiner Website machen.
00:04:23: Lisa Augustin Weil wenn du einmal den Punkt Leistungen hast und unter dem Punkt Leistungen hast du dann zehn Aufzählungen,
00:04:31: Lisa Augustin dann ist der Nutzer vielleicht etwas überfordert.
00:04:34: Lisa Augustin Könnte ja auch meinen, du bist irgendwie der kurdische Inder, der auch Pizza verkauft, viel zu viel, findet nicht das, was er eigentlich will und weiß eigentlich auch nicht so recht, worum es genau geht auf deiner Website.
00:04:46: Lisa Augustin Also so ein Leistungspunkt mit zehn Unterpunkten finde ich schwierig.
00:04:51: Lisa Augustin Ich muss sogar sagen, generell gehe ich weg oder fast komplett weg vom Leistungspunkt.
00:04:56: Lisa Augustin Das macht nur noch in wenigen Webseiten auch wirklich Sinn.
00:05:00: Lisa Augustin weil ich lieber schon im Menü zu Clustern anfange.
00:05:06: Lisa Augustin Auf meiner Website habe ich das auch.
00:05:09: Lisa Augustin Wenn du da mal drauf schaust auf einfach-mal-seo.de, dann findest du da keinen Blog.
00:05:17: Lisa Augustin Du findest schon den Punkt Zusammenarbeit, den wird es aber irgendwann auch nicht mehr geben.
00:05:23: Lisa Augustin Das werde ich noch ein bisschen umstrukturieren.
00:05:26: Lisa Augustin Aber so die Leistungen, die sind überall irgendwo versteckt, wo es thematisch gerade reinpasst.
00:05:31: Lisa Augustin Ich habe da verschiedene Cluster gebildet.
00:05:33: Lisa Augustin Ich habe einen Menüpunkt zu SEO.
00:05:35: Lisa Augustin Ich habe einen Menüpunkt zu WordPress.
00:05:38: Lisa Augustin Ich habe auch mittlerweile einen Menüpunkt zum BFSG, wobei der irgendwann auch wieder gehen wird.
00:05:44: Lisa Augustin Also ich bin da relativ flexibel unterwegs und sage, okay, ich habe hier meine Kernleistungen.
00:05:49: Lisa Augustin Die sind einmal SEO, einmal WordPress und einmal BFSG.
00:05:54: Lisa Augustin Und darunter...
00:05:56: Lisa Augustin tue ich dann thematisch passend meine Leistungen und nicht nur die Leistungen, sondern auch die Ratgeber.
00:06:05: Lisa Augustin Also wenn jemand sich für das Thema SEO interessiert, dann geht er auf meine SEO-Seite.
00:06:11: Lisa Augustin Dort wird ein bisschen über SEO geplänkelt und dann kommen da auch schon die Ratgeber passend zum Thema SEO.
00:06:19: Lisa Augustin Und man findet natürlich auch da die Leistungen zum Thema SEO.
00:06:24: Lisa Augustin Ist alles irgendwie miteinander vernetzt.
00:06:28: Lisa Augustin Wenn sich jemand für WordPress entscheidet, dann findet er da ein bisschen was über WordPress, die Ratgeber zum Thema WordPress und dann natürlich auch die Leistungen zum Thema WordPress.
00:06:42: Lisa Augustin Also ich habe Cluster gebildet, wo ich sage, okay, das sind thematisch meine Hauptthemen und alles andere habe ich darunter angeordnet in meinem Menü auf meiner Website.
00:06:54: Lisa Augustin Und genau so empfehle ich das auch, weil wenn ich als Nutzer irgendwo draufkomme,
00:07:00: Lisa Augustin Klar interessiert es mich, was derjenige alles macht, aber wenn ich dann schon ein Thema vor Augen habe, also wenn jetzt ein Kunde auf meine Website kommt und er weiß schon, er will SEO, warum will er dann, also er will ja dann nicht die ganzen anderen 12.000 Leistungen sehen und sich da durchwühlen, sondern der will gezielt zum Thema SEO.
00:07:19: Lisa Augustin Und wenn er einfach nur wissen will, wer ich bin, dann geht er zu über mich oder wenn er wissen will,
00:07:25: Lisa Augustin Wie so eine Zusammenarbeit funktioniert, dann geht er auf eine andere Seite.
00:07:29: Lisa Augustin Aber wenn jemand gezielt nach einer Leistung im Bereich SEO sucht, dann findet er es da.
00:07:36: Lisa Augustin Anderes Beispiel, Thema Schlüsseldienst.
00:07:39: Lisa Augustin Ja, wenn beim Schlüsseldienst Leistungen und dann kommen da wieder 13.000 Leistungen.
00:07:45: Lisa Augustin Nee, der Kunde, der will ja akut was, also der hat ein Problem und beim Schlüsseldienst ist es vielleicht, ich habe mich ausgesperrt und dann kann man so eine Leistung, die ultra wichtig ist, auch schon mal ins Menü vorholen und sagen, ausgesperrt?
00:08:03: Lisa Augustin Und das so ins Menü reinschreiben, damit man direkt, wenn man einen Notfall hat, da auch hinkommt.
00:08:09: Lisa Augustin Und dann kann man die andere Leistung auch etwas versteckter gliedern.
00:08:14: Lisa Augustin Was ich dir damit sagen will.
00:08:16: Lisa Augustin Ja, auf der einen Seite, nimm das klassische Menü, schraub da nicht so viel drauf um und versuche es so verständlich wie möglich zu allem machen, auch von der Positionierung her.
00:08:30: Lisa Augustin Allerdings solltest du nicht unbedingt in dem klassischen Baden bleiben mit Startseite, Leistungen, Referenzen, sondern du kannst es auch etwas lockerer und moderner gestalten, indem du einfach Cluster bildest.
00:08:48: Lisa Augustin Dazu überlegst du dir einfach mal, okay, das sind alles meine Leistungen, wenn ich diese irgendwo einordnen sollte, wie würde ich sie dann einordnen?
00:08:57: Lisa Augustin Und dann fängst du an, diese Cluster zu bilden und du überlegst dir dann, was Sinn macht, ins Menü reinzuschreiben.
00:09:04: Lisa Augustin Du brauchst natürlich auch keine ewig langen Menüpunkte und auch keine fünf Cluster im Menü.
00:09:09: Lisa Augustin Aber such dir mal deine zwei bis drei Hauptcluster aus und versuch das dann da damit zu gliedern.
00:09:15: Lisa Augustin Und dann kannst du auf diesen Clusterseiten, kannst du Infos streuen, kannst du deinen Ratgeber publizieren, kannst deine Leistungen bewerben.
00:09:25: Lisa Augustin thematisch passend da dazu.
00:09:27: Lisa Augustin So, und was hat das jetzt mit SEO zu tun?
00:09:30: Lisa Augustin Natürlich zum einen, Nutzer findet sich besser auf deiner Website zurecht, das heißt, er verwählt da vielleicht länger, klickt mehr rum, freut sich, bleibt drauf, auch ein gutes, positives Signal für Google, den natürlich den Chrome Browser mit auswerten, wie wir mittlerweile wissen.
00:09:49: Lisa Augustin Aber auch noch ein anderer Vorteil, wenn du zu einem Thema ein Cluster bildest, dann hast du da so eine Überseite und Unterseiten und alle sind miteinander vernetzt, verlinkt, bilden Infos zu diesem Thema ab.
00:10:05: Lisa Augustin dann wirst du auch eine Autorität in diesem Thema und das ist natürlich für SEO auch total wichtig, zu zeigen, dass du die drei Cluster, die du ausgewählt hast, in meinem Fall bin ich eine SEO-Expertin, bin ich eine WordPress-Expertin und kenne mich mit dem BFSG aus,
00:10:24: Lisa Augustin Und das signalisiert meine Website schon anhand der Wichtigkeit im Menü, anhand der Struktur, anhand wie ich das alles aufgebaut habe und das kann man so halt auch der Suchmaschine oder später auch der KI signalisieren, dass man in diesen Punkten sehr, sehr stark ist und dass das einfach meine Kerngebiete sind.
00:10:45: Lisa Augustin Daher ganz, ganz wichtig, guck dir mal dein Menü an, jetzt nicht sofort alles ändern und umbauen.
00:10:54: Lisa Augustin Mach das mit Verstand und wenn du planst, deine Website neu zu machen, dann achte auch drauf, dass man ein sinnvolles Menü mit sinnvollem Inhalt da reinbringt und gerade so ein Relaunch ist immer der perfekte Zeitpunkt, um das Menü mal zu überdenken.
00:11:11: Lisa Augustin Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen mit deinem Menü oder deinem Einkaufszettel.
00:11:17: Lisa Augustin Ich wünsche dir viel Spaß beim nächsten Einkauf.
00:11:19: Lisa Augustin Denk auch an mich, wenn du ziellos von Regal A nach Regal B läufst.
00:11:24: Lisa Augustin Versuch es etwas zu klastern, mach es sinnvoll und bis zum nächsten Mal.
00:11:29: Lisa Augustin Deine Lisa.
Neuer Kommentar