#92 | KI kann viel – aber keine Emotion (sagt Jonas Ertle von BEfotomedia)

Shownotes

In dieser Folge mit Jonas:

Warum KI- und Stockfotos deiner Website mehr schaden als nützen

Wie gute Fotos Vertrauen aufbauen und Kundenbindung schaffen

Warum Menschen lieber bei echten Gesichtern kaufen

Wieso KI ein cooles Tool ist – aber nicht für deinen Unternehmensauftritt

Und was Alpendöner mit Online-Sichtbarkeit zu tun hat 😄

Du hast Feedback oder Themenvorschläge? Dann schreib eine Mail an Lisa: kontakt@einfach-mal-seo.de

Hier geht's zur Website von Einfach mal SEO: einfach-mal-seo.de

Hier findest du Lisa in den sozialen Kanälen: Instagram LinkedIn

Hier findest du den Hobbyblog von Lisa: lisasbuntewelt.com

Transkript anzeigen

00:00:00: Jonas Wir müssen unsere Lächte reinzügeln.

00:00:00: Lisa Augustin Es nimmt schon auf, pass auf, was du sagst.

00:00:00: Jonas Oh.

00:00:00: Jonas Ich bin still.

00:00:01: Jonas Hallo?

00:00:01: Jonas Hallo?

00:00:09: Lisa Augustin Ja, hello again und herzlich willkommen zu dieser neuen Podcast-Folge.

00:00:13: Lisa Augustin Ich habe heute einen alten, neuen Gast hier im Start, den Jonas, der war nämlich schon mal hier und ich kenne ihn tatsächlich auch schon länger.

00:00:24: Lisa Augustin Ja, hi Jonas, schön, dass du mal wieder hier bist.

00:00:27: Jonas Danke für die Einladung oder für meine halbe Selbsteinladung.

00:00:30: Jonas Naja, schon war ich ein Herr, eineinhalb, zwei Jahre hätte ich jetzt geschätzt.

00:00:30: Lisa Augustin Wie immer.

00:00:34: Lisa Augustin Für alle, die diese Folge mit Jonas und Michael vor zwei, drei Jahren, oder?

00:00:42: Lisa Augustin So lange ist das her.

00:00:45: Lisa Augustin Ja, noch nicht gehört haben.

00:00:47: Lisa Augustin Also ich kenne Jonas, weil er in der Stadt nebenan, das ist noch eine Stadt, oder?

00:00:54: Lisa Augustin Ja.

00:00:54: Jonas Ja doch, wir sind eine Stadt, ja.

00:00:56: Lisa Augustin In der City nebenan hat er gewohnt und hat nach einem Vorderwaddle für seine Erfahrung gesucht.

00:01:06: Jonas Ja.

00:01:06: Lisa Augustin Also er wollte mal halt jemanden fotografieren und ein paar Dinge ausprobieren.

00:01:11: Lisa Augustin Ich habe zu dieser Zeit viele TFP-Shootings gemacht, also Vorderkamera.

00:01:17: Lisa Augustin Und dann stand ich da halt nach ein paar WhatsApp- oder Instagram-Nachrichten später im Wohnzimmer seiner Oma und dann haben wir da Fotos gemacht, wie man das halt so macht.

00:01:28: Lisa Augustin Ja, und er kannte, glaube ich, meinen Bruder aus der Schule, so war das, oder?

00:01:34: Jonas Ich glaube, ja.

00:01:35: Lisa Augustin Ja.

00:01:35: Jonas Und dein Bruder hat dann halt erzählt, dass du einen Blog hast.

00:01:39: Jonas Da habe ich dann natürlich mal nachrecherchiert und habe dann dich auf Instagram gefunden und habe natürlich dann da gesehen, oder war es doch Instagram, glaube ich.

00:01:48: Jonas Und dann habe ich gesehen, dass du ja auch viel vor der Kamera stehst oder damals auch gestanden bist.

00:01:53: Jonas Und dann habe ich gedacht, schreibe ich dich einfach mal an.

00:01:55: Jonas Ja, hat funktioniert.

00:01:56: Lisa Augustin Ja, so ist das passiert.

00:01:58: Jonas Ja.

00:02:00: Lisa Augustin Ja, auf jeden Fall hatten wir dann, glaube ich, drei Shootings gemeinsam.

00:02:06: Lisa Augustin Dann hast du deine Ausbildung gemacht zum Fotograf.

00:02:09: Jonas Ja, zum Teil waren die Shootings ja auch für meine Ausbildung, also so Schulaufgaben oder so.

00:02:15: Lisa Augustin Ah, ich war eine Schulaufgabe, cool.

00:02:17: Jonas Du warst eine Schulaufgabe.

00:02:19: Jonas Da die eine Aufgabe, wo wir dich so ein bisschen crazy geschminkt haben, ich glaube, das war für die Schule.

00:02:24: Lisa Augustin Echt?

00:02:25: Jonas Aber ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube schon.

00:02:25: Lisa Augustin Okay.

00:02:28: Lisa Augustin Ich glaube, das wird mein nächster LinkedIn-Post.

00:02:30: Lisa Augustin Ich war eine Schulaufgabe.

00:02:34: Lisa Augustin Ja, auf jeden Fall haben wir uns dann so ein bisschen aus den Augen und Ohren verloren.

00:02:38: Lisa Augustin Ich habe dann mitgekriegt, dass du dich mit Michael zusammen selbstständig gemacht hast.

00:02:43: Jonas Ja.

00:02:44: Lisa Augustin Witzig ist übrigens, dass ich dem Michael, also dem Geschäftspartner von Jonas, auch schon ewig auf Instagram folge, weil der hat da auch immer mal wieder Shootings gemacht, aber ich hatte nie mit ihm Kontakt.

00:02:57: Lisa Augustin Bis zu der Podcast-Folge, wo ich euch dabei hatte, da habe ich Michael das erste Mal dann reden gehört.

00:03:01: Jonas Ja, stimmt, das war euer erstes Aufeinandertreffen.

00:03:04: Lisa Augustin Ja, direkt im Podcast.

00:03:04: Jonas Ich weiß noch, ich war mal bei dir daheim, als du dich ganz frisch selbstständig gemacht hattest.

00:03:08: Lisa Augustin Ja.

00:03:10: Jonas Da haben wir uns einfach so ein bisschen ausgetauscht.

00:03:13: Jonas Aber dann ist auch wieder ein Jahr ins Land verstrichen und dann haben wir einen Podcast gemacht, genau.

00:03:18: Lisa Augustin Habt ihr euren Podcast gemacht?

00:03:22: Jonas Und dann hast du dich da ganz frech selber eingeladen und seitdem arbeiten wir mehr und mehr zusammen.

00:03:30: Lisa Augustin Ja, also es war dann eigentlich ganz witzig.

00:03:32: Lisa Augustin Ich hatte die beiden im Podcast zu Gast und zu der Zeit hatte ich ein Angebot offen für eine Website eines Unternehmens bei München.

00:03:40: Lisa Augustin Und da habe ich dann noch Fotografen gesucht für ein Fotoshooting.

00:03:43: Jonas Ja.

00:03:45: Lisa Augustin Wer es übrigens noch nicht rausgehört hat, der Jonas, der ist Fotograf, aber auch Videograf.

00:03:51: Lisa Augustin Ja, und dann habe ich die zwei Jungs auch angefragt und ihr wart tatsächlich vom Preis-Leistungs-Verhältnis her die Bösten.

00:04:00: Lisa Augustin Ich wusste ja, wie du hinter der Kamera bist und eigentlich wusste ich es von Michael auch.

00:04:04: Lisa Augustin Ich kannte ja eure Werke, aber ich habe ja noch nie direkt mit euch so zusammengearbeitet bei einem Kundenprojekt.

00:04:09: Lisa Augustin Und dann haben wir uns da in München vor Ort getroffen und haben das Shooting gerockt.

00:04:15: Lisa Augustin Ja.

00:04:15: Jonas Ja, doch, das war sehr verrückt, vor allem, weil wir dann beide über zwei Stunden Fahrt auf uns genommen haben, um uns dann zu treffen.

00:04:23: Lisa Augustin Ja.

00:04:24: Jonas Das war dann auch irgendwie wild, aber es hat ja dann alles funktioniert.

00:04:28: Lisa Augustin Ja, und seitdem machen wir eigentlich fast jedes Website-Foto-Projekt gemeinsam, würde ich mal sagen.

00:04:37: Jonas Ja, ist zumindest das Ziel.

00:04:40: Lisa Augustin Ich habe selten mit anderen Fotografen zusammengearbeitet und wenn, dann waren die halt schon da.

00:04:46: Jonas Ja.

00:04:47: Lisa Augustin Also das funktioniert wunderbar.

00:04:49: Lisa Augustin Wenn ich eine Website mache, dann kümmere ich mich um alles, was ich so machen kann, aber von Fotoapparat lasse ich die Finger inzwischen.

00:04:58: Lisa Augustin Ich habe da auch schon meine Erfahrungen gesammelt natürlich und dann rufe ich die Jungs an, die machen das, ich weiß, was ich bei denen kriege und dann können wir Fotos für eine Website oder ich kriege gute Fotos für eine Website und ich glaube, das machen wir auch zum Thema heute.

00:05:14: Jonas Ja, hört sich doch nach einem guten Plan an.

00:05:14: Lisa Augustin Fotos,

00:05:16: Jonas Ja.

00:05:16: Lisa Augustin Für die Website.

00:05:18: Lisa Augustin Welche Fotos gehören auf eine Website und warum ist es so wichtig, dass man sich auch darum kümmert?

00:05:26: Lisa Augustin Ich fange, glaube ich, mal mit einer aktuellen Geschichte an.

00:05:30: Lisa Augustin Ich habe da einen Kunden.

00:05:32: Lisa Augustin Vor dem habe ich vor über einem Jahr angefangen, die Website zu machen und habe auch gesagt, ich brauche ein Foto von ihm.

00:05:39: Lisa Augustin Es hat jetzt ein Dreivierteljahr gedauert, bis ich dann ein Foto von ihm bekommen habe.

00:05:43: Lisa Augustin Erst hat er gesagt, ja, hier Fotografen-Termin und da und das.

00:05:47: Lisa Augustin Und ich wollte euch auch schon weitervermitteln, weil er bei euch in der Nähe sitzt.

00:05:50: Jonas Sehr stark.

00:05:50: Lisa Augustin Und dann hieß es, nee, nee, er hat jemand in der Hand und alles kein Problem.

00:05:55: Lisa Augustin Ich habe dann ewig nichts bekommen.

00:05:57: Lisa Augustin Und jetzt habe ich eine Handyaufnahme von ihm bekommen.

00:06:03: Lisa Augustin Ja, okay.

00:06:05: Lisa Augustin Wir haben es dann noch ein bisschen gepimpt und hübsch gemacht mit Photoshop, aber ist natürlich noch so nicht das Gelbe vom Ei.

00:06:12: Lisa Augustin Und dann hieß es ja, sein Sohn übernimmt jetzt dieses Projekt.

00:06:16: Lisa Augustin Dann habe ich gesagt, ja, ich brauche dann aber ein Foto von ihm.

00:06:19: Lisa Augustin Und was habe ich bekommen?

00:06:22: Lisa Augustin Ein KI-Bild.

00:06:24: Lisa Augustin Jetzt habe ich auf dieser Website vom Vater, ja, vom Vater habe ich ein Smartphone-Bild und vom Sohn habe ich ein KI-Bild.

00:06:24: Jonas Oha, das hast du mir noch vorenthalten.

00:06:35: Lisa Augustin Und der Rest auf der Website sind Stockfotos, weil ich keine anderen Fotos bekommen habe.

00:06:41: Lisa Augustin Was sagst du dazu?

00:06:42: Jonas Also ich kriege jetzt Angst, ich traue mich gar nicht auf die Webseite zu gehen.

00:06:47: Lisa Augustin Ich auch noch nicht online.

00:06:48: Jonas Okay, vielleicht auch besser so.

00:06:51: Jonas Ja, also da sind wir schon beim Thema auch, dass aktuell natürlich jeder drüber redet, KI-Fotos, KI-Videos wird jetzt gerade auch immer mehr und ich hatte auch dem letzten LinkedIn-Posting dazu gemacht und ich finde es einfach nur gruselig.

00:07:08: Jonas Wenn ich auf Webseiten gehe, wo KI-Bilder oder Stockfotos, also ich würde das jetzt mal unter eine ähnliche Kategorie gliedern, KI-Fotos finde ich halt gruselig in dem Aspekt, dass es halt überhaupt nichts mit dem Unternehmen zu tun hat und auch dann manchmal sehr komische Ergebnisse bei rumkommen und auch absolut unterschiedliche Ergebnisse.

00:07:30: Jonas Und beim Thema Stockfotos finde ich halt das Problem, dass es genauso wenig mit dem Unternehmen zu tun hat.

00:07:36: Jonas Und das Bild halt höchstwahrscheinlich schon hundertmal auf anderen Webseiten und Co.

00:07:41: Jonas verwendet wurde.

00:07:43: Lisa Augustin Ja, und das ist auch nicht einheitlich.

00:07:45: Lisa Augustin Also du weißt es ja selber, wenn wir so einen Tag gemeinsam verbringen, dann fallen da, keine Ahnung, zwischen 200 und 500 Bilder raus, die man verwerten kann und die sind halt alle im selben Look.

00:07:59: Jonas Die sind im selben Look, es sind die eigenen Mitarbeiter mit drauf, was ich auch sehr wichtig finde, sein Team zu zeigen, seine Mitarbeiter zu zeigen.

00:08:07: Jonas Die Leute haben im besten Fall gebrandete Kleidung an, das heißt, die haben entweder ein Geschäftst-T-Shirt, Polo, Hemd, whatever, je nach Branche unterschiedlich, aber da ist ein Logo mit drauf, dann erkennt man direkt, ah, okay,

00:08:22: Jonas Wenn ich das Bild jetzt ins Internet stelle, kann mir auch theoretisch niemand das Bild klauen, weil auf dem Bild ja mein Logo mit auf dem T-Shirt drauf ist.

00:08:31: Jonas Es ist sofort erkenntlich, okay, das Bild gehört zu Firma XY.

00:08:36: Jonas Oder auch die Mitarbeiter, es gibt so ein Vertrauensgefühl.

00:08:39: Jonas Du siehst, die Leute sind da wirklich am Arbeiten, die Produktionsstätte, die Firma existiert wirklich.

00:08:45: Jonas Und wenn ich da vorbeigehe, erkenne ich die Gesichter auch wieder.

00:08:48: Jonas Das finde ich auch manchmal einen Riesenaspekt, gerade wenn auch Unternehmen dann Kundenkontakt haben und auf der Webseite Leute dargestellt sind von iStock oder von der KI oder sonst was, die gar nicht existieren, dann ist das, finde ich, manchmal auch sehr verwirrend.

00:09:05: Lisa Augustin Zwielichtig.

00:09:06: Jonas Zwielichtig, ja.

00:09:08: Jonas Nö.

00:09:08: Lisa Augustin Ja, ich meine, du kennst ja selber, du liest eine Referenz und siehst schon, oh, das ist ein KI-Foto neben der Referenz, dann glaubst du diese Referenz natürlich nicht.

00:09:18: Jonas Ja, und aktuell gibt es ja auch viele Fake-Unternehmen, sage ich jetzt mal, die dir ein Produkt verkaufen, wo die dir Sonderwasser klären und sagen, ja, handgemacht hier auf der Schwäbischen Alb in der Steinhütte so und so.

00:09:32: Jonas Und dann gehst du da drauf und ziehst, es sind lauter KI-Bilder und bist dir 100% sicher, dass diese Firma nicht existiert oder zumindest ist es nicht so, wie es dir verkauft wird, existiert.

00:09:42: Lisa Augustin Ja, ich war vorher auch bei einem Neukundengespräch, der wollte eine Website und ich habe dann zu ihm gesagt, wie machen wir es dann mit den Bildern?

00:09:49: Lisa Augustin Dann hat er gesagt, ja hier von meinen Produkten, die Bilder, die habe ich natürlich selber gemacht.

00:09:53: Lisa Augustin Und ich so, ja und wie sieht es aus mit einem Bild von Ihnen?

00:09:57: Lisa Augustin Es muss ja drauf als Ansprechpartner.

00:10:00: Lisa Augustin Ja, warum?

00:10:01: Lisa Augustin Wer will das denn sehen?

00:10:03: Lisa Augustin Dann habe ich gesagt, ja jeder.

00:10:04: Lisa Augustin Also es geht um eine Vermietungsgeschichte und ich miete ja nicht bei Hinz und Kunz, sondern ich möchte sehen, bei wem ich das vermiete oder miete.

00:10:15: Lisa Augustin Und da möchte man einfach den Ansprechpartner sehen mit.

00:10:19: Jonas Ja, das sind wir auch einfach wieder beim Thema Menschen kaufen von Menschen.

00:10:23: Jonas Also es begleitet uns ja jeden Tag, wenn du

00:10:26: Jonas eine Person kennenlernst, die ein Produkt verkauft, dann hast du eine direkt andere emotionale Bindung dazu, zu dem Produkt, wie wenn jetzt einfach nur das Produkt für sich dasteht.

00:10:37: Jonas Klar, das Produkt kann super gut sein, aber sobald eine Person, eine Geschichte dazu entsteht, dann hat man ein direkt anderes Vertrauensverhältnis zu dem Produkt.

00:10:47: Jonas Dann ist es nicht nur irgendein generiertes Produkt, sondern dann ist es das Produkt von Lisa oder das Produkt von Jonas.

00:10:53: Lisa Augustin Ja, wobei ich kriege auch manchmal Anfragen, wo sehr unpersönlich sind, aber die meisten, sie sind tatsächlich dann mit Hallo Lisa, weil die einfach sehen, dass ich dahinter stecke.

00:11:03: Lisa Augustin Wir haben da auch einen gemeinsamen Kunden, den dürfen wir sicher auch nennen, das Kubot.

00:11:08: Lisa Augustin Die machen Hyperspektralkameras, also was total abgefahren ist, was man sich jetzt nicht heute und so morgen immer mal wieder kauft.

00:11:17: Lisa Augustin Kunden sind zum Beispiel die NASA, um das mal so ein bisschen zu sagen.

00:11:19: Jonas Ja.

00:11:21: Lisa Augustin Und die hatten vorher auch ein Kontaktformular, das wurde halt rege genutzt.

00:11:27: Lisa Augustin Und jetzt haben wir da den Matthias hingestellt als Freisteller und auch seinen Namen daneben gestellt als Ansprechpartner.

00:11:34: Lisa Augustin Und jetzt bekommen die halt ständig, also ich würde sagen, zu 70 bis 80 Prozent wird er persönlich angesprochen im Kontaktformular.

00:11:44: Lisa Augustin Also wirklich, hello Matthias oder dear Mr. XY, die

00:11:49: Lisa Augustin Ich meine, das ist mega.

00:11:50: Lisa Augustin Es ist sofort ein persönlicher Bezug da.

00:11:53: Jonas Ja, und das baut halt auch direkt viel mehr Vertrauen auf.

00:11:57: Lisa Augustin Ja, und wenn man dann ins Gespräch geht, natürlich kann dann auch jemand anderes antworten, aber man hat schon so ein bisschen ein Bild vor Augen und das macht einen Unterschied, ob man zu jemand persönlich schreibt oder ob man halt nicht weiß, an wen man schreiben soll.

00:12:13: Lisa Augustin Das Gleiche gilt natürlich auch für Bewerbungen.

00:12:13: Jonas Absolut.

00:12:16: Jonas Ja, das auf jeden Fall finde ich auch noch viel wichtiger.

00:12:21: Lisa Augustin Ja, oder wenn ich wo anrufe, dann gucke ich doch erstmal auf die Ansprechpartnerseite und überlege, mit wem habe ich es hier eigentlich zu tun.

00:12:27: Jonas Ja, meistens steht da ja auch die Telefonnummer, die du anrufen willst und siehst dann direkt, ach okay, wenn ich hier jetzt anrufe, komme ich bei Frau Meier raus und die sieht so aus und dann habe ich auch direkt ein Bild zu der Stimme.

00:12:40: Jonas Dann hat man da direkt eine Verknüpfung.

00:12:40: Lisa Augustin Ich hätte das sogar schon...

00:12:42: Lisa Augustin Ja, ich hatte das sogar schon ein paar Mal, wenn du da mehrere Ansprechpartner hast für das gleiche Thema, dann suchst du dir denjenigen raus, wo er am sympathischsten aussieht.

00:12:52: Jonas Ja, es spielt ja alles schon, das gibt ja alles schon einen Eindruck den Personen, wenn du auf eine Webseite gehst, dann einfach direkt zu sehen, okay, sind die Personen, die da jetzt abgebildet sind, auch sympathisch?

00:13:05: Jonas Und oft ist ja so Stockfotos, zumindest die, die oft geklickt werden, sind dann, sage ich mal, einfach so Bilderbuchmodels in Anführungsstrichen dargestellt.

00:13:16: Jonas Und das hat ja meistens gar nichts mit den Leuten vor Ort zu tun, sondern dann hat man zum Beispiel ein urschwäbisches Unternehmen und hat dann aber, wo auch viele Schwaben und einfach regionale Leute arbeiten, dann hast du Bilder, wo definitiv zu erkennen ist, dass das Bild gerade in Los Angeles oder sonst wo gemacht worden ist,

00:13:35: Jonas Das passt dann einfach nicht zusammen.

00:13:37: Lisa Augustin Ja, definitiv.

00:13:39: Lisa Augustin Ich finde das auch unauthentisch.

00:13:41: Lisa Augustin Klar, natürlich, ich gucke da mit einer anderen Brille drauf, aber wenn ich halt sehe, das Unternehmen, das investiert nicht mal dran, ordentliche Fotos zu machen, dann finde ich das irgendwie komisch.

00:13:54: Jonas Ja, es hat ja auch ein bisschen was mit einer Wertigkeit zu tun.

00:13:57: Jonas Also ich meine, wenn man dann...

00:13:59: Jonas eine wertige Dienstleistung, ein wertiges Produkt verkauft, einfach was qualitativ Hochwertiges, dann finde ich, ist es auch wichtig, dass die Qualität von vorne bis hinten durchgezogen wird und nicht, dass dann zum Beispiel an so einem einfachen Punkt, in Anführungsstrichen, wie authentische Bilder oder Videocontent oder so von einem Unternehmen zu erstellen, wo ich sage, okay, das ist für die Kunden meistens jetzt vom Aufwand her überschaubar

00:14:26: Jonas Und macht einen Tag aus, je nach Unternehmensgröße vielleicht auch mal zwei Tage, wo man dann Fotografen ins Haus holt, die dann alles fotografieren, alles filmen, was gewünscht ist oder auch dann in Absprache mit Leuten wie dir, die die Webseite machen und sagen, okay, ich brauche das, das, das und das für die Webseite und dann kann man das ja so Stück für Stück abarbeiten.

00:14:50: Jonas Und hat dann einfach professionellen Content, den du auf der Webseite einsetzen kannst, die du dann auch

00:14:50: Lisa Augustin Ja.

00:14:55: Jonas im Nachhinein weiterverwerten kannst für Instagram oder allgemein Social Media, für irgendeinen Blogbeitrag, dann hat man mal...

00:15:06: Jonas Dann hat man mal irgendeine Präsentation, kann die Bilder verwenden.

00:15:09: Jonas Dann hat man eine Broschüre, die man machen will, kann die Bilder verwenden.

00:15:12: Jonas Und auf einmal wird auch das Spektrum, wie man die Bilder einsetzen kann, auf einmal so riesig und kann überall diesen qualitativen Content verwerten und muss dann nicht irgendwie, oh, ich habe eine Präsentation, wir brauchen noch ein Bild von unserem Firmengebäude.

00:15:27: Jonas Und dann macht man da irgendeine schlecht belichtete Handyaufnahme rein, wo dann noch am besten ein Bagger nebendran steht oder keine Ahnung was.

00:15:37: Jonas Das ist ein viel größeres Thema.

00:15:37: Lisa Augustin Ja, ich weiß, was du meinst.

00:15:42: Lisa Augustin Ich war heute auch schon bei, heute war echt so ein Kundentag.

00:15:46: Lisa Augustin Ich war bei einem gemeinsamen Kunden von uns und die posten eure Bilder auch auf Social Media, aber da hat jetzt halt die Azubine die KI für sich entdeckt.

00:15:59: Lisa Augustin Und jetzt kommen halt neben euren Bildern immer mal wieder so spaßige KI-Bilder.

00:16:04: Lisa Augustin Man sieht, dass es KI ist.

00:16:06: Jonas Ja.

00:16:07: Lisa Augustin Sie finden das auch super witzig und mal so zwischendurch.

00:16:10: Lisa Augustin Aber ich habe gesagt, das ist schwierig.

00:16:12: Lisa Augustin Also ja, kann man mal machen, aber nicht ständig, dass so etwas total Abstraktes da drin vorkommt.

00:16:20: Jonas Ja, ich meine, man kann ja die KI, ich will mich da überhaupt nicht gegen wehren.

00:16:24: Jonas Ich meine, auch bei uns, bei dem Thema Bildbearbeitung nutzen wir inzwischen viele KI-Tools oder Sachen, die einem einfach das Arbeiten vereinfachen.

00:16:34: Jonas Der Michael hatte heute ein Shooting von einem Kunden von uns, der kommt regelmäßig und will irgendwelche Filmplakate da nachstellen mit sich selber.

00:16:43: Jonas Das ist halt ein absoluter Filmefreak und

00:16:46: Jonas Will dann jetzt zum Beispiel, heute war das Thema Walking Dead und dann hat er sich das Outfit gekauft, hat sich einen Bart wachsen lassen und dann haben wir die KI genutzt, um den Hintergrund zu generieren, dass es einfach aussieht wie aus dem Film, aber die Aufnahme und alles war dann professionell gemacht, es wurde geguckt, dass das Licht passt, dass die Lichtstimmung passt.

00:17:05: Lisa Augustin Composing?

00:17:08: Jonas Und hat ihn dann nachher freigestellt, mit der KI dann den passenden Hintergrund generiert.

00:17:13: Jonas Für solche Sachen ist das ja optimal, die KI zu nutzen, weil es unfassbar viel Zeit und Geld spart, wenn man mal so ein Spaßprojekt hat, ja, wenn man so ein Composing machen will.

00:17:25: Jonas Klar, wenn man jetzt davon nachher eine riesen Leinwand drucken möchte, funktioniert das auch nicht mehr, aber um einfach mal so Projekte umsetzen zu können, ohne da jetzt tausende von Euro rein zu investieren, ist das auf jeden Fall eine coole Möglichkeit, auch die KI einfach für sich zu nutzen.

00:17:42: Jonas Aber klar, wenn du sagst, einfach so random irgendwelche Bilder generieren lassen, die dann auch überhaupt nicht ins Gesamtkonzept oder in das professionell erarbeitete CI von einem Unternehmen dann

00:17:42: Lisa Augustin Ja, definitiv.

00:17:56: Jonas absolut sprengt und auf einmal übel raussticht und auch irgendwie gar nicht mehr so die Verknüpfung da ist, dann ist es natürlich einfach schwierig.

00:18:03: Jonas Naja.

00:18:04: Lisa Augustin Definitiv, definitiv.

00:18:07: Lisa Augustin Ich nutze es ja selber auch und klar, ich kann mit der KI auch mal schnell irgendwie was wegretuschieren, das funktioniert ganz gut oder auch was hinzufügen.

00:18:17: Lisa Augustin Jetzt haben wir für den Kunden Weihnachtskarten gemacht, da haben wir dann halt überall Weihnachtsmützen aufsetzen lassen mit der Photoshop-KI.

00:18:23: Lisa Augustin Für die Postkarte gar kein Thema, coole Sache.

00:18:25: Jonas Ja, das ist perfekt.

00:18:27: Jonas Also wie gesagt, man kann die KI cool nutzen, um seine Bilder nochmal zu pimpen oder für irgendeinen speziellen Effekt zu nutzen.

00:18:28: Lisa Augustin Aber

00:18:35: Jonas Aber zu sagen, okay, ich nutze die KI, um Bilder zu generieren für mein Unternehmen, wird es halt einfach schwierig, weil du es halt nicht persönlich hinbekommst.

00:18:45: Jonas Du kriegst zwar ein Ergebnis und ich würde lügen, wenn ich sage, es gibt auch nicht coole generierte KI-Fotos,

00:18:52: Jonas Definitiv, aber es ist einfach unpersönlich.

00:18:55: Jonas Ja.

00:18:55: Jonas Ja.

00:18:55: Jonas Ja.

00:18:55: Lisa Augustin Das grenzt dann eher schon in Kunst.

00:18:57: Lisa Augustin Und ich finde, das ist halt ein Werkzeug und dieses Werkzeug musst du halt auch beherrschen können.

00:19:02: Lisa Augustin Das ist ja wie mit ChatGPT auch.

00:19:04: Lisa Augustin Da kann jeder einen Text machen, aber ich würde sagen, 90 Prozent von allen Texten über ChatGPT sind halt ChatGPT-Texte.

00:19:11: Lisa Augustin Und die wenigstens beherrschen es auch richtig zu nutzen.

00:19:15: Lisa Augustin Du hattest vor kurzem einen ganz tollen LinkedIn-Post.

00:19:19: Lisa Augustin Übrigens hier kleine Werbung.

00:19:20: Lisa Augustin Folgt dem Jonas doch auch mal auf LinkedIn.

00:19:23: Lisa Augustin Der macht das jetzt seit, muss mal die Uhr gucken, zwei Monaten oder so.

00:19:25: Jonas Ja, seit nun, ja, irgendwie so.

00:19:29: Lisa Augustin Ja, macht er ganz gut.

00:19:30: Lisa Augustin Guckt mal vorbei.

00:19:32: Jonas Ich arbeite dran.

00:19:32: Lisa Augustin Ähm.

00:19:33: Jonas Lisa hat mich aufgeklärt, dass LinkedIn doch nicht so schlimm ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

00:19:38: Jonas Ja.

00:19:39: Lisa Augustin Ja, er macht es echt super.

00:19:42: Lisa Augustin Und der hat da so einen ganz tollen Post gehabt über ein Foto von sich und dasselbe Foto von sich als KI-generierte Version.

00:19:50: Lisa Augustin Einfach mal so nebeneinander gestellt.

00:19:52: Lisa Augustin So hätte man jetzt einfach nur die KI-generierte Version ausgespielt und kennt man ihn nicht, denkt man, okay, das ist ein bisschen glatt gebügelt.

00:20:00: Lisa Augustin Aber wenn man halt mal wirklich das Original und das Nicht-Original nebeneinander sieht, dann sieht man schon, dass da ein Unterschied da ist.

00:20:07: Jonas Ja, das sieht man definitiv.

00:20:08: Jonas Also klar, du kannst der KI ja sagen, okay, ich lade da jetzt 10 Bilder von der Lisa hoch und nutze dann die Bilder, um mir davon dann einen KI-Avatar zu erstellen und generiere damit dann Bilder.

00:20:21: Jonas Das funktioniert schon.

00:20:23: Jonas Aber es ist nach wie vor halt ein KI-Bild, wo, sag ich mal, Emotionen nur bedingt dargestellt werden können.

00:20:31: Jonas Die KI kann ja nur das wiedergeben, was sie mal irgendwo gelernt hat.

00:20:35: Jonas Aber so wirkliche, ich sag mal, ein Gefühl in ein Bild reinzubringen, so kitschig, wie sich das auch anhört, aber...

00:20:42: Jonas wirkliche Freude von einer Person darzustellen oder einfach die Begeisterung an der Arbeit, worum es ja oft geht bei unseren Aufnahmen, zu zeigen, okay, die Mitarbeiter haben Spaß an der Arbeit, das macht denen Spaß, das transportiert dir, du guckst das Bild an und denkst sofort so, ah, guck mal, die haben super viel Spaß, die stehen hinter ihrem Produkt oder hinter ihrer Dienstleistung oder wie auch immer, sowas kannst du halt nicht mit der KI generieren.

00:21:07: Lisa Augustin Ja, oder auch das Unperfekte auf diesen Bildern.

00:21:10: Lisa Augustin Ich meine, nehmen wir mal Ikea als Beispiel.

00:21:13: Lisa Augustin Warum sind die so erfolgreich?

00:21:15: Lisa Augustin Weil die im Möbelhaus natürlich nicht alles perfekt dran haben, sondern eher dieses Heimelige, wo dann auch mal was rumliegt oder so, dass es bewohnt aussieht, lebendig aussieht.

00:21:24: Jonas Ja, dass es aussieht wie bei dir daheim im Prinzip und nicht so alles sauber geleckt wie in Hollywood, sondern authentisch halt einfach.

00:21:27: Lisa Augustin Ja.

00:21:34: Lisa Augustin Ja, und das macht ihr ja auf den Bildern genauso.

00:21:37: Lisa Augustin Ihr nehmt ja jetzt nicht, also du hattest letztens eine Anfrage von meinem Cousin, der wollte Fotos, hat aber gesagt, unser Büro ist zu klein.

00:21:42: Jonas Ja.

00:21:47: Lisa Augustin Ob ihr vielleicht irgendwie ein Studio kennt, wo man die Fotos machen kann, habe ich auch gleich abblockt und habe gesagt, nee, nee, nehmt das Büro.

00:21:56: Lisa Augustin Weil im echten Büro, und die Fotos sind ja jetzt super rausgekommen, kann man viel authentischere Bilder nehmen wie irgendwo im Studio.

00:21:59: Jonas Ja.

00:22:03: Jonas Ja, und die Mitarbeiter haben auch so einen gewissen Safe Space, sage ich mal.

00:22:07: Jonas Wenn du jetzt mit Mitarbeitern in ein großes Studio gehst, wo jetzt vielleicht das super sexy Bilderbuchbüro steht, dann ist das für die Mitarbeiter eine noch ungewohntere Situation.

00:22:21: Jonas Es ist für Mitarbeiter oft schon eine sehr ungewohnte Situation, wenn dann so jemand wie ich oder Michael kommt und sagt, okay, guck mal, hier meine Kamera, hier meine Blitze.

00:22:31: Jonas Jetzt machen wir hier mal ein schönes Foto von dir.

00:22:33: Jonas Das ist einfach eine ungewohnte Situation, weil die Leute ja nicht oft vor der Kamera stehen oder vielleicht auch noch nie vor einer Kamera waren.

00:22:41: Jonas Und dann muss man den Leuten einfach ein gutes Gefühl geben.

00:22:43: Jonas Und das zählt, finde ich, meiner Meinung nach auch schon mit rein zu sagen, okay...

00:22:49: Jonas Wir machen das an deinem Arbeitsplatz, wo du auch wirklich arbeitest, weil dann hast du ja schon direkt auch so ein Wohlfühlgefühl, weil du weißt, okay, das ist mein Schreibtisch, das ist meine Tastatur.

00:23:02: Jonas Wenn ich die Schublade unten rechts aufmache, ist da mein Briefpapier drin.

00:23:06: Jonas Das sind ja lauter so Sachen, wo dir auch einfach schon mal so ein gewisses Sicherheitsgefühl geben, um dann auch natürliche Bilder nachher wieder zu erzeugen.

00:23:15: Lisa Augustin Ja, da darf ich jetzt nichts sagen, weil ich war bei euch im Studio.

00:23:21: Lisa Augustin Aber ich kannte euch davor schon.

00:23:21: Jonas Ja.

00:23:26: Lisa Augustin Nee, bei mir ist tatsächlich ja das Problem, dass ich im Homeoffice arbeite und alle meine Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und das ist schon ein bisschen schwierig.

00:23:34: Lisa Augustin Aber ja, sobald ich dann endlich irgendwann mein eigenes Büro habe, seid ihr natürlich eingeladen zum Tischkickern und Fotos machen.

00:23:44: Jonas Sowieso.

00:23:45: Jonas Aber das sind ja dann wieder so Spezialfälle, wo man sagt, okay, wenn das Unternehmen keine eigenen Büros hat, so wie jetzt bei euch, weil ihr einfach alle von daheim aus arbeitet, dann, klar, gibt es die Möglichkeit, sich in irgendein Office einzumieten oder in Coworking Spaces.

00:24:05: Jonas Da ich mit der Deborah zusammen schon mal ein Shooting gehabt, da waren wir in Karlsruhe in einem Coworking Space,

00:24:11: Jonas und haben da dann einfach Bilder gemacht, weil wir da dann auch verschiedene Möglichkeiten hatten.

00:24:17: Jonas Es war eine Person, die macht Unternehmensberatung, soweit ich, doch, ich glaube, Unternehmensberatung und der hat auch ein Buch geschrieben und hält auch Vorträge zu dem Bereich.

00:24:27: Jonas Und in dem Coworking-Space, wo wir waren, gab es auch eine kleine Bühne mit Leinwand und so und dann haben wir das halt auch wieder dahingehengenutzt, dass wir gesagt haben, okay, der hat dann nochmal ein paar Kunden und Freunde mitgebracht, die dann das Publikum gefüllt haben und

00:24:41: Jonas Und dann haben wir da einfach mal so Speaker-Szenen nachgestellt.

00:24:45: Jonas Klar, in solchen Fällen macht es dann schon Sinn, sich irgendwas anzumieten, wenn man jetzt die Räumlichkeiten nicht hat, aber im Normalfall, da wo ihr arbeitet, fühlt ihr euch am wohlsten und da macht es auch am meisten Sinn, dann die Bilder zu machen.

00:24:57: Lisa Augustin Ja, und ihr kriegt das ja hin, egal bei welcher Location, das dann gut aussehen zu lassen.

00:25:01: Jonas Also wir kriegen jede Höhle zu einem Hochglanzbüro umgewandelt in Bildern.

00:25:03: Lisa Augustin Ja, wir haben

00:25:09: Jonas Also ohne dass wir das jetzt irgendwie groß faken, aber allein schon, wenn wir dann Blitze mitbringen und euren Arbeitsplatz mal anders ausleuchten, dann kriegt das direkt ein ganz anderes Feeling auf Bildern.

00:25:21: Jonas Dann kann man natürlich auch mit den Objektiven mit Tiefenunschärfe arbeiten und schafft dann so,

00:25:28: Jonas auch eure Arbeitsplätze, wenn die jetzt vielleicht nicht die Hochglanz-Arbeitsplätze sind und vielleicht auch nicht die fototauglichen Arbeitsplätze in euren Augen, kann man da meistens trotzdem verdammt viel rausholen.

00:25:42: Lisa Augustin Ja, ich habe da so ein paar Projekte im Kopf.

00:25:45: Jonas Das haben wir schon ein paar Mal gut hingezaubert bekommen.

00:25:48: Jonas Ja, genau.

00:25:49: Lisa Augustin Ja, aber so, dass es halt trotzdem noch authentisch ist.

00:25:54: Lisa Augustin Ja, mir ist noch ein anderes Beispiel eingefallen.

00:25:57: Lisa Augustin Und zwar habe ich da letztens einen Vortrag gehalten über Entitäten.

00:26:01: Lisa Augustin Und für diesen Vortrag habe ich mich selber bei der KI gesucht.

00:26:04: Lisa Augustin Also einfach mal Chat Sheet PT und Copilot gefragt.

00:26:09: Lisa Augustin Wer ist eigentlich dieser Augustin?

00:26:12: Lisa Augustin Ich glaube, das muss ich beim Jonas auch mal machen.

00:26:14: Jonas Das wäre auch mal spannend.

00:26:15: Jonas Okay.

00:26:17: Lisa Augustin Und da hat Chachi Petit tatsächlich ein Foto von mir rausgezaubert und zwar ein echtes

00:26:22: Lisa Augustin Also wenn ich bei der KI suche, dann möchte ich ja nicht unbedingt ein KI-Foto haben, sondern wenn ich nach irgendwie einer Produktempfehlung suche, dann möchte ich ja Produktbilder haben und keine KI-Produktbilder.

00:26:36: Lisa Augustin Und wenn ich nach einer Person suche, ich wollte gerade schon sagen Google, aber wenn ich die KI nach einer Person frage, dann möchte ich ein Bild von der Person und keine KI-Version von der Person.

00:26:48: Lisa Augustin Oder liege ich da falsch?

00:26:49: Jonas Da sind wir wieder beim Thema Vertrauen.

00:26:53: Jonas Du kriegst ja direkt ein ganz... Also ich meine, man erkennt ja bei 99,9% der Bilder, erkennt man, wenn man es sich genauer anguckt, ob es jetzt ein KI-Bild ist oder nicht.

00:27:05: Jonas Vor allem, wenn Personen mit drauf sind.

00:27:07: Jonas Und ich finde das immer wieder beim Thema Vertrauen und Wohlfühlen.

00:27:11: Jonas Wenn du da dann ein Bild von einer echten Person bekommst, dann bist du dir auch sicher, okay, diese Person muss existieren.

00:27:19: Lisa Augustin Genau.

00:27:20: Lisa Augustin Und wir wissen ja alle, dass die KI manchmal halluziniert.

00:27:25: Lisa Augustin Und wenn da dann halt irgendwas kommt, ja, also ich habe jetzt gerade mal parallel bei ChatGPT eingegeben, wer ist Jonas Oertle?

00:27:35: Jonas Oh, jetzt bin ich gespannt.

00:27:36: Lisa Augustin Da kommt tatsächlich, ich kann meinen Bildschirm, glaube ich, nicht teilen, aber ich zeige es dir nachher, es kommt ein Bild von dir und dann ein Bild von einer Frau,

00:27:42: Jonas Oh, gruselig.

00:27:46: Jonas Okay.

00:27:46: Lisa Augustin Die ist so vor einer Gitterwand und hat rote Knöpfe auf ihrem.

00:27:50: Lisa Augustin Hast du das Bild gemacht?

00:27:52: Jonas Ich müsste das Bild sehen.

00:27:53: Lisa Augustin Ich zeige es dir nachher mal.

00:27:55: Lisa Augustin Auf jeden Fall.

00:27:56: Lisa Augustin Hier sind ein paar verifizierte Informationen über Jonas Oertle.

00:28:01: Lisa Augustin Jonas Oertle ist Mitgeschäftsinhaber der Firma B-Fotomedia GbR gemeinsam mit Michael Bläser.

00:28:06: Jonas Schon mal richtig?

00:28:06: Jonas Schon mal richtig?

00:28:07: Jonas Auch richtig?

00:28:07: Jonas Ja, Bild.

00:28:08: Lisa Augustin Mit Sitz im Löchbgau.

00:28:11: Lisa Augustin Quelle Handwerkskammer.

00:28:16: Lisa Augustin Dann 4,9 Sterne Fotografer geschlossen.

00:28:21: Lisa Augustin Er wird dort als Fotograf und Dozent geführt, Quelle B-Fotomedia.

00:28:26: Lisa Augustin Zusätzlich scheint er im Bereich Videoproduktion tätig zu sein als Kameramann, Beleuchter und Tontechniker für die Firma B-Emotions, Quelle B-Emotions.

00:28:38: Jonas Oha, es ist ja krass, was sie alles weiß über mich.

00:28:39: Lisa Augustin Ja?

00:28:39: Jonas Okay, nee, da.

00:28:39: Jonas Stopp, da bin ich raus.

00:28:40: Jonas Das ist nicht mein Metier.

00:28:41: Lisa Augustin Ja, also Sonntagsplatz ist auch einmal...

00:28:46: Lisa Augustin Eine Quelle für dich und zwar neben seiner beruflichen Rolle gibt es auch eine Meldung, dass ein Jonas Ortle, 20 Jahre alt, zur Zeit der Meldung, als Klima aktivistisch... Ja.

00:29:07: Jonas Also glaub doch nicht alles, was die KI erzählt.

00:29:10: Jonas Also klimaaktivisch, da war ich jetzt noch nicht so tätig.

00:29:13: Lisa Augustin Aber hier steht, warte mal, ich muss weiterlesen, als Klimaaktivist eine Klage gegen polizeiliche Maßnahmen geführt hat.

00:29:22: Jonas Okay, jetzt wird's wild.

00:29:25: Lisa Augustin Aber deine Adresse ist richtig, die da nebendran steht.

00:29:30: Lisa Augustin Ah, und was auch interessant ist, er engagiert sich offenbar auch im Bereich Content Creation of YouTube.

00:29:32: Jonas Okay, spannend.

00:29:39: Lisa Augustin Ja, ja.

00:29:39: Jonas Das ist tatsächlich wieder richtig.

00:29:42: Jonas Also ich meine, ChatGPT weiß wohl viel über mich, aber manche Sachen sind vielleicht auch nicht ganz zu glauben.

00:29:50: Jonas Also ich hatte jetzt noch keine polizeiliche Klage im Zusammenhang mit Klimaaktivismus oder sonst was am Hals.

00:29:57: Jonas Oder ich habe auch nicht danach geklagt.

00:30:00: Lisa Augustin Ich glaube, so heißt die Folge.

00:30:04: Lisa Augustin Im Gespräch mit Klimaaktivistin und Arztatle.

00:30:08: Jonas Na.

00:30:08: Jonas Absolut.

00:30:10: Lisa Augustin Ja, voll witzig.

00:30:12: Lisa Augustin Aber ja, genau, das ist es eben.

00:30:14: Lisa Augustin ChatGPD sagt manchmal Dinge, die vielleicht nicht ganz so wahr sind und so kann das auch bei Fotos sein.

00:30:20: Lisa Augustin Und wenn das Foto zu perfekt scheint, also ein KI-Foto, dann schenkt man dem auch kein Glauben.

00:30:30: Lisa Augustin Und dann geht man vielleicht nicht auf die Website von der Person oder bucht sie nicht oder will sie nicht.

00:30:36: Lisa Augustin Genauso auch mit Produktbildern.

00:30:39: Lisa Augustin Wenn das Produktbild...

00:30:40: Jonas Ja, das ist genau dasselbe.

00:30:41: Jonas Also klar, es gibt schon Anlässe, wo man sagt, okay, es macht Sinn, Produktbilder mit einer KI zu pimpen oder so.

00:30:50: Jonas Oder es gibt ja auch die Möglichkeiten, Produkte zu animieren.

00:30:54: Jonas Aber ein echtes Bild von einem Produkt, auch gerade im Einsatz zum Beispiel, jetzt einfach mal das Beispiel, du hast eine Handcreme und hast ein Foto, wie eine Person diese Creme wirklich in der Hand hält.

00:31:07: Jonas dann macht das schon mal einen ganz anderen Eindruck, wie wenn das einfach nur ein einfaches Produktbild vor einer weißen Wand ist.

00:31:14: Jonas Das benötigt man auch für Online-Shops und so.

00:31:17: Jonas Da ist sowas auch wichtig, einfach um ein neutrales Bild zu haben.

00:31:20: Jonas Aber dann sind wir wieder beim Thema, okay, nur das neutrale Bild alleine verkauft meistens nicht.

00:31:26: Jonas Du gehst dann drauf, egal ob es auf Amazon oder in irgendeinem anderen Online-Shop ist, du gehst drauf und guckst dir noch andere Bilder dazu an.

00:31:33: Jonas Und

00:31:33: Lisa Augustin Ja, wir hatten da vor ein, zwei Jahren auch für einen Online-Shop ein Shooting.

00:31:38: Lisa Augustin Das war bei unserem lokalen Metzger.

00:31:40: Lisa Augustin Der stellt auch Produkte her.

00:31:42: Jonas Ja.

00:31:42: Lisa Augustin Und der hat so Produkte in Gläsern.

00:31:45: Lisa Augustin Und wenn man einfach nur dieses Glas fotografiert, dann wird das nicht so gut gekauft.

00:31:51: Lisa Augustin Und darum haben wir so eine Art Szenario drumherum geschaffen.

00:31:54: Lisa Augustin Also wo das Glas steht mit so ein paar Zutaten daneben.

00:31:59: Lisa Augustin Ja, genau.

00:31:59: Lisa Augustin Wie habt ihr das genannt?

00:32:00: Lisa Augustin Ja.

00:32:01: Jonas Ja, einfach ein Still Life oder einfach eine gestylte Produktaufnahme, das kann man nennen, wie man will, aber einfach nicht nur das Produkt alleine, sondern wir haben dann eine Szenerie geschaffen, wir hatten da, glaube ich, ein Holzbrett, im Hintergrund hat man noch so ein altes Tau liegen und haben dann auch mit Licht gespielt, also wir haben das Produkt nicht

00:32:07: Lisa Augustin Ja.

00:32:24: Jonas klassisch komplett platt ausgeleuchtet, sondern wir haben einfach mit so ein bisschen Lichtflecken gearbeitet, dass einfach so einen natürlichen Touch bekommen und haben dann aber auch alle Produkte in diesem Set fotografiert und haben es aber pro Produkt, wie du gesagt hast, dann mit anderen Zutaten oder so nochmal angepasst.

00:32:42: Lisa Augustin Ja, und dann zusätzlich natürlich noch das Produkt in einem Teller fotografiert, auch schön.

00:32:47: Jonas Genau, das war dann nochmal die zweite Aufnahme dazu.

00:32:50: Jonas Wir haben dann das Gericht nochmal anrichten lassen von dem Koch und haben das dann einfach schön dekoriert, nochmal in den Teller reingemacht, Besteck dazu, dann das passende Getränk dazu und haben das dann nochmal so als Serviervorschlag.

00:33:04: Lisa Augustin Hefeweizen.

00:33:06: Jonas Wie bitte?

00:33:07: Lisa Augustin Hefeweizen.

00:33:09: Jonas Ja, dann serviert und dann danach natürlich auch dafür gesorgt, dass das Essen verwertet wird, weil wir sind ja Klimaaktivisten und wollen ja nicht, dass wir das einfach rausschmeißen.

00:33:17: Lisa Augustin Dafür war, darum hatten wir den Michael auch mit dabei.

00:33:25: Jonas Das ist mich als Lieblingskunde in der Hinsicht, dass er da nicht hungrig nach Hause geht.

00:33:31: Lisa Augustin Also, falls ihr ein Unternehmen da draußen habt, das irgendwas mit Food zu tun hat, wir machen gerne die Website für euch inklusive Bilder.

00:33:40: Jonas Also im Food-Bereich sind wir schon sehr erfahren.

00:33:43: Jonas Wir haben schon in den letzten zwei, drei Jahren haben wir schon das ein oder andere Food-Unternehmen, egal ob Metzger, Catering oder sonst Food-Truck-Unternehmen oder Restaurant, haben wir schon alles gemacht.

00:33:52: Lisa Augustin Food drug.

00:33:58: Lisa Augustin Ja, da kennen wir uns aus.

00:34:00: Lisa Augustin Ja, aber das ist auch das Nächste.

00:34:02: Lisa Augustin Jetzt nehmen wir mal einfach irgendwie so unseren Foodtruck, wo wir letztens Bilder gemacht haben.

00:34:09: Lisa Augustin Und die haben jetzt irgendwie so was Spezielles, was es sonst nicht gibt.

00:34:13: Lisa Augustin Zum Beispiel Würstsalatpommes.

00:34:16: Jonas Ja.

00:34:16: Lisa Augustin Also haben die wirklich schwäbischen Pommes.

00:34:19: Lisa Augustin Und jetzt hört das irgendjemand.

00:34:22: Lisa Augustin Und dann denken die, hä, wie sieht das denn eigentlich aus?

00:34:25: Lisa Augustin Das kann ich mir so schwer vorstellen.

00:34:26: Lisa Augustin Würstsalatpommes.

00:34:29: Lisa Augustin Dann googelt oder ChatGPT oder wie auch immer jemand das und dann kommt entweder ein KI-Bild, wo man sich sicher sein kann, dass es nicht echt ist, sondern irgendwie aussieht.

00:34:42: Lisa Augustin Oder es kommt das Bild von diesem Foodtruck, weil ich das Bild richtig benannt habe und eben auch die Suchalgorithmen, die ja auch KI nutzen, erkennen, dass da Wurstsalat und Pommes drauf sind.

00:34:56: Lisa Augustin Also auf dem Foto muss ja tatsächlich das drauf sein, was es auch ist.

00:35:01: Lisa Augustin Das wird gut erkannt und zusätzlich benenne ich das Bild noch richtig und mache noch ein Altattribut dahinter, wo eben draufsteht, was da drin ist.

00:35:09: Lisa Augustin Und dann wird es in der Suche ausgespielt.

00:35:13: Lisa Augustin Und schon habe ich neue Leute erreicht.

00:35:17: Lisa Augustin Und die fragen sich dann vielleicht, wo gibt es diese Wurstsalatpommes?

00:35:20: Lisa Augustin Das muss ich unbedingt mal probieren.

00:35:22: Lisa Augustin Gehen auf die Webseite und buchen den Foodtruck.

00:35:26: Jonas Nur um die Würsteller-Pommes zu probieren, wird dann der Foodtruck vors Haus gestellt.

00:35:30: Lisa Augustin Ja, du denkst jetzt vielleicht, das machen Leute nicht.

00:35:35: Jonas Ich glaube das absolut, dass es so Leute gibt, die

00:35:40: Lisa Augustin Ja, der sitzt eigentlich quasi dir gegenüber gerade.

00:35:44: Lisa Augustin Ich habe da nämlich auch so eine Foodtruck-Story und zwar war ich vor ein paar Jahren in Sylden und da gab es den Alpendöner.

00:35:47: Jonas Mhm.

00:35:54: Lisa Augustin Das ist so eine gefüllte Rösti-Tasche mit Hähnchen drin und so.

00:35:58: Lisa Augustin Und das sah so geil aus auf den Bildern.

00:36:01: Lisa Augustin Und dann waren wir da im Bikepark und ich habe gesagt, ja, gestern hattet ihr alle den Alpendöner, ich leider nicht.

00:36:07: Lisa Augustin Ich esse den morgen, ich habe da so Bock drauf, habe den ganzen Tag von diesem Alpendöner geredet.

00:36:12: Lisa Augustin Und dann sind wir da runtergekommen, ich hatte im März den Hunger und dann hatte der zu, weil er schon abgebaut hat.

00:36:18: Jonas Oh, shit.

00:36:19: Lisa Augustin Und ich war wirklich Viehkatze-Kräg, auf Schwäbisch gesagt.

00:36:24: Lisa Augustin Ich muss mal meinen Mann fragen.

00:36:26: Lisa Augustin Ich habe da einen richtigen Zwölgeaufstand gemacht.

00:36:28: Lisa Augustin Er hat gesagt, ich würde gerne mal was anderes essen.

00:36:30: Lisa Augustin Ich so, nee, ich mag jetzt den Alpendöner.

00:36:33: Lisa Augustin Also wie so ein kleines, zingiges Kind.

00:36:37: Lisa Augustin Auf jeden Fall bin ich dann heimgekommen und habe immer gewusst, Alpendöner.

00:36:41: Lisa Augustin Ich wusste jetzt nicht, wie dieser Foodtruck heißt, aber Alpendöner.

00:36:44: Lisa Augustin Und da habe ich den gegoogelt und habe die Fotos gesehen und habe gedacht, ah ja, das passt.

00:36:49: Lisa Augustin Bin so auf die Website gekommen.

00:36:53: Lisa Augustin Und seitdem stalk ich die und gucke, wo die gerade sind und versuche da hinzukommen.

00:36:57: Jonas Hinterherzufahren.

00:36:58: Jonas Ja.

00:37:00: Lisa Augustin Und Funfact, ja, ich habe mittlerweile den Alpendöner gegessen.

00:37:03: Lisa Augustin Das war ein Zufall.

00:37:05: Lisa Augustin Da bin ich mit einer Freundin nahe österreichischer Grenze, habe ich Urlaub gemacht und sind mal Rennrad gefahren.

00:37:13: Lisa Augustin Und dann war da plötzlich so ein Schild, ja, heute Streetfoodmarkt.

00:37:16: Lisa Augustin Und ich so, okay, Streetfoodmarkt, gucken wir mal hin.

00:37:20: Lisa Augustin Und dann war da der Stand.

00:37:21: Lisa Augustin Und dann bin ich da hin und habe gesagt, ich will euch schon seit zwei Jahren essen.

00:37:25: Lisa Augustin Und jetzt seid ihr hier.

00:37:26: Lisa Augustin Und die haben das gar nicht so richtig gecheckt.

00:37:28: Lisa Augustin Und haben gesagt, ja, eine halbe Stunde machen wir auf.

00:37:29: Jonas Ich habe gedacht, Alter, was ist das für eine Verrückte.

00:37:30: Jonas Sehr cool.

00:37:30: Lisa Augustin Ja, aber ich bin da so ein richtiges Fangirl geworden.

00:37:30: Jonas Sehr cool.

00:37:35: Lisa Augustin Und mittlerweile überall, wo ich die Bilder dazu sehe, denke ich immer sofort, oh ja, Alpendöner.

00:37:43: Lisa Augustin Also Grüße gehen raus an den Elfer-Genussbus.

00:37:50: Lisa Augustin Ja, aber das war, was ich eigentlich damit erzählen wollte.

00:37:54: Lisa Augustin Bilder können auch Fans machen und können auch verkaufen.

00:37:59: Lisa Augustin Und wenn man seine Markenidentität schafft und das auf den Bildern transportiert und das immer wieder auftaucht, dann schafft man es eben auch Fans zu haben.

00:38:10: Jonas Absolut.

00:38:10: Lisa Augustin Und das schafft man nicht so einfach mit Stock oder KI-Bilder, weil da die Merkmale einfach fehlen.

00:38:18: Jonas Ja, und dann hat man halt so ein spezielles Essen, wie jetzt Würstsalat, Pommes oder den Alpendöner oder wie auch immer.

00:38:25: Jonas Und dann gibt es ja davon auch kein Stockfoto oder so, wenn es so etwas Spezielles ist.

00:38:30: Jonas Dann muss man sowas auch selber machen, gezwungenermaßen.

00:38:34: Jonas Aber dann kann man das auch wieder verknüpfen mit glücklichen Leuten, die in diesen Alpendöner reinbeißen oder so und dir dann direkt dieses Gefühl geben, ich sehe es Lisa Augen schon an, sie will jetzt unbedingt diesen Alpendöner.

00:38:47: Lisa Augustin Ja, also ich würde mich da als Fotomodel auch zur Verfügung stellen.

00:38:47: Jonas Und dann... Auf jeden Fall, wenn es ums Essen geht, sind wir immer am Start.

00:38:49: Jonas Ja.

00:38:51: Lisa Augustin So eine ganz uneigennützige Sicht.

00:38:53: Lisa Augustin Und ich könnte mir auch vorstellen, der Michael wäre auch mit dabei.

00:39:00: Lisa Augustin Hoffentlich hört er den Podcast nicht.

00:39:05: Lisa Augustin Ja, nee, das ist definitiv.

00:39:08: Lisa Augustin Und ich glaube, wenn man gerade in einem Dschungel aus künstlichen Dingen wieder ein paar echte reinbringt, dann sticht man aus der Masse hervor.

00:39:19: Jonas Ja, ich sag mal, so man hat es ja in den letzten Jahren gemerkt, zu jedem Trend kommt dann auch wieder der Gegentrend.

00:39:19: Lisa Augustin Definitiv.

00:39:25: Jonas Also irgendwann wird der Markt so übersättigt sein an KI-Fotos, an KI-Videos, jetzt auch mit Zora 2, dieser neuen Video-KI.

00:39:36: Jonas Also wenn man bei Instagram oder TikTok durchscrollt, ist inzwischen gefühlt 90 Prozent, jetzt übertrieben gesagt, KI-Videos.

00:39:44: Lisa Augustin In deiner Bubble.

00:39:45: Lisa Augustin Bei mir sind es die Dinos oder Fahrradvideos.

00:39:45: Jonas In meiner Bubble vielleicht.

00:39:51: Jonas Zum Beispiel und dann gibt es aber dann natürlich auch irgendwann das Phänomen, dass die Leute sich dann daran satt gesehen haben, weil einfach so ein Einheitsbrei entsteht.

00:40:03: Jonas Ich erinnere mich noch dran, vor einem Jahr oder so kam diese Musik-KI auf den Markt, wo man sich mit eigenen Texten so einen Song generieren lassen konnte und

00:40:13: Jonas Und auf einmal hat jeder sich zu jeglichem Scheiß einen Song gemacht.

00:40:18: Jonas Ich meine, uns nicht ausgelassen.

00:40:20: Jonas Wir haben da auch unsere Be-Fotomedia-Hymne damals mal so gemacht.

00:40:25: Jonas Und inzwischen, sobald irgendwo jemand nochmal so einen KI-Song verwendet, hörst du das direkt raus, bist einfach immer dasselbe Schema verwendet und du dir dann so denkst so,

00:40:38: Jonas boah, nee, habe ich keinen Bock drauf, das hängt mir schon langsam zum Hals raus und dann ist man halt wieder froh über Musik oder in dem Fall einfach Bilder oder Videos, die halt einfach echt sind und echte Menschen darstellen und halt nicht diesen Einheitsbrei darstellen, sondern halt vielleicht noch ein bisschen wertiger, noch ein bisschen persönlicher.

00:40:45: Lisa Augustin echten Content.

00:41:00: Lisa Augustin Ja, in meiner LinkedIn-Bubble, also jeder hat ja so seine eigene LinkedIn-Bubble, in meiner sind sehr viele SEOs und da wird gerade auch schon spekuliert, wann dieser Return kommt, dieser Überdruss, dass man eben keine KI mehr will.

00:41:14: Lisa Augustin Ich mag das ja schon bei meinten Kunden, die fragen mich an, machst du deine Tech-Stimme mit KI?

00:41:19: Lisa Augustin Wenn ja, dann wollen wir dich nicht haben.

00:41:22: Jonas Ja.

00:41:22: Lisa Augustin Wir wollen keine KI, wir wollen keine KI-Fotos.

00:41:26: Lisa Augustin Das sind jetzt die Anforderungen.

00:41:28: Lisa Augustin Ich sollte jetzt eigentlich schon Landingpages schreiben, Website ohne KI.

00:41:31: Jonas Ja.

00:41:32: Jonas Nee, es ist auf jeden Fall ein Thema.

00:41:34: Jonas Ich meine, auch das Thema mit JetGPT, seine Texte für die Webseite zu schreiben, klar, es geht schnell und einfach, aber man liest einfach den Texten raus, dass es KI-Texte sind.

00:41:47: Jonas Ich meine, früher war immer dieses...

00:41:49: Jonas übertrieben dargestellte, war direkt ein Indikator für hervorragend, absolut einzigartig und so, so übertrieben dargestellt, hat man sofort gemerkt, dass es KI ist oder jetzt aktuell finde ich, arbeitet KI verdammt viel mit Gedankenstrichen, das ist mir aufgefallen so, auf einmal schreiben Leute Gedankenstriche, wo ich mir so denke,

00:42:09: Lisa Augustin Ja.

00:42:14: Jonas Ich habe keine Ahnung, wie man das anwendet.

00:42:16: Jonas Hier, ich zum Beispiel auch.

00:42:17: Jonas Ich habe keinen Plan, wann man einen Gedankenstrich setzt.

00:42:21: Jonas Aber auf einmal nutzt jeder diesen Gedankenstrich und du weißt, okay, die Person hat den Text mit ChatGPT geschrieben.

00:42:27: Jonas Und ich meine, ich nutze ChatGPT auch zum Beispiel für meine TikTok-Videos.

00:42:33: Jonas Da lasse ich dann das Transkript drüber laufen und sage, schreib mir daraus einen passenden Text oder einfach einen passenden Text.

00:42:44: Jonas eine passende Infobox zu dem Video quasi und das aber in dem Stil, wie ich spreche und dann nutze ich das für solche Fälle.

00:42:52: Jonas Aber ansonsten, wenn ich einfach ChatGPT nur sage, schreib mir einen Text über das Thema KI-Bilder auf Webseiten, dann wird da irgendein Text bei rumkommen, aber es wird halt überhaupt nicht die Themen behandelt, die man behandeln möchte vielleicht.

00:43:07: Lisa Augustin Ja, bei mir ist genau der andere Fall.

00:43:09: Lisa Augustin Ich habe früher sehr gerne Gedankengestriche genutzt, also beim Schreiben.

00:43:13: Lisa Augustin Ich meine, als alter Bloggerhase habe ich natürlich sehr viel in meinem Leben selber geschrieben und halt auch gerne mit Gedankenstrichen.

00:43:22: Lisa Augustin Und jetzt fühle ich mich immer schlecht, wenn ich Gedankenstriche reinmache.

00:43:25: Jonas Ja, weil du direkt denkst, jeder denkt, du hast das jetzt mit KI geschrieben, weil du diesen Gedankenstrich verwendest.

00:43:31: Lisa Augustin Ja, das finde ich schon sehr schade.

00:43:34: Lisa Augustin Aber ich lasse es manchmal trotzdem nur drin, weil ich mir denke, ja gut, so schreibe ich halt.

00:43:39: Jonas Ja, klar, also man braucht sich deswegen ja jetzt auch nicht verstellen und ich meine, wenn man sich dann mehr Content von einer Person anguckt, merkt man auch, denke ich, relativ schnell, ob jetzt der Text auch mit KI geschrieben ist oder nicht, aber es gibt ja einem ja schon einfach so ein Gefühl, wo man sich so denkt, okay, die Person hat sich jetzt auch wieder nicht Mühe gegeben, sondern hat einfach nur

00:44:03: Jonas mit ChatGPT sich jetzt hier einen neuen LinkedIn-Post schreiben lassen, nur damit man einen LinkedIn-Post gemacht hat.

00:44:09: Lisa Augustin Ja, ich lache es manchmal sogar, wenn ich mag, dass ich einen Rechtschreibfehler drinne habe, den einfach drin.

00:44:18: Jonas Dann kriegt man schon wieder Traffic, weil sich Leute drüber aufregen, dass ein Rechtschreibfehler drin ist.

00:44:23: Lisa Augustin Ja, oder will das halt auch signalisiert, dass es nicht perfekt ist?

00:44:27: Lisa Augustin Also Trend, ich glaube, wir sind beide der Meinung, Trend geht schon weiterhin zur Hochwertigkeit, aber zur nicht perfekten Hochwertigkeit.

00:44:28: Jonas Absolut.

00:44:37: Jonas Ja, einfach diese authentische, aber trotzdem darf es ja professionell sein.

00:44:42: Lisa Augustin Ja.

00:44:43: Jonas Nur weil ich jetzt kein Hemd trage als Beispiel auf meinen Teambildern, heißt es ja nicht direkt, dass ich nicht professionell bin, aber wenn ich sage, okay, ich nutze jetzt ein Handybild oder ein KI-Bild,

00:44:56: Jonas symbolisiert das halt direkt was anderes, auch wenn ich jetzt auf dem Handyfoto einen Anzug an habe, wirkt wahrscheinlich der Typ im T-Shirt, der das professionell hat fotografieren lassen, deutlich sympathischer und authentischer und auch hochwertiger nach außen, wie die Person, die jetzt ein Handybild von sich drin hat.

00:45:13: Lisa Augustin Klar, weil ich mich immer frage, was hat der zu verborgen, dass er das machen muss?

00:45:17: Jonas Genau, ja.

00:45:19: Lisa Augustin Ja, cool.

00:45:21: Lisa Augustin Da sind wir uns auf jeden Fall einer Meinung und ich glaube, wir werden noch viele Projekte zusammen haben, gerade wenn der Trend wieder zu authentischen Bildern zurückgeht und jeder seine Spielereien gemacht hat.

00:45:34: Lisa Augustin Ich rate allen meinen Kunden davon ab, KI-Bilder auf die Website zu packen.

00:45:39: Lisa Augustin Wenn ihr das Spielereimäßig mal auf Social Media ausprobieren wollt, macht halt, finde ich aber auch nicht gut.

00:45:45: Lisa Augustin Wenn ihr das daheim für ein Geburtstagsgeschenk ausprobieren wollt, macht das unbedingt.

00:45:50: Lisa Augustin Damit kann man schöne Sachen machen.

00:45:52: Jonas Absolut, das gibt einem ja auch Möglichkeiten, wieder Sachen zu tun, wo man einfach nicht imstande ist.

00:45:53: Lisa Augustin Aber... Ja.

00:45:58: Jonas Keine Ahnung, eine Geburtstagseinladungskarte mit Word zu machen, sieht einfach beschissen aus, dann tippt das einfach in ChatGPT rein, auch wenn es dann wieder einheitlich aussieht, wie die anderen ChatGPT-Postings, aber für eine Geburtstagseinladung ist doch cool, weil es einfach einem wieder neue Möglichkeiten gibt.

00:46:15: Jonas Und

00:46:15: Lisa Augustin Ja, aber auf einer seriösen Website haben KI-Bilder und auch Stockfotos nicht viel zu suchen.

00:46:25: Jonas Auf keinen Fall.

00:46:27: Lisa Augustin Gut, das war das Schlusswort.

00:46:29: Lisa Augustin Danke, Jonas, dass du mal wieder hier warst.

00:46:32: Lisa Augustin Ich glaube, jetzt nachdem hier einfach mal SEO-Volume 2 gestartet ist und ich voll im Modus bin, werde ich dich sicher auch mal wieder einladen, dem Next Wave.

00:46:41: Jonas Ich hoffe es noch.

00:46:42: Jonas Ich habe noch ein paar Themen, die wir hier behandeln können.

00:46:44: Lisa Augustin Ich auch.

00:46:46: Lisa Augustin Ich habe auch sehr viele Themen.

00:46:47: Lisa Augustin Ich meine, dadurch, dass wir halt so viel miteinander zusammenarbeiten, poppen auch die ein oder anderen Themen immer wieder auf, bei denen man einfach mal das Mikro mitlaufen lassen kann.

00:46:57: Lisa Augustin Bei unseren Deep Business Talks.

00:47:01: Lisa Augustin Super, danke dir.

00:47:02: Lisa Augustin Folgt auf jeden Fall dem Jonas überall, wo man ihn folgen kann und man kann ihm überall folgen.

00:47:07: Lisa Augustin Fragt einfach JGPT, die wissen das.

00:47:10: Lisa Augustin Zum Beispiel auf YouTube, auf TikTok, auf Instagram, auf LinkedIn, auf seinem Podcast, auf seiner Website.

00:47:18: Lisa Augustin Überall.

00:47:19: Jonas Ja.

00:47:20: Jonas Fast überall, ja.

00:47:21: Lisa Augustin Ja.

00:47:22: Lisa Augustin Danke und bis zum nächsten Mal.

00:47:25: Jonas Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.